Mittwoch, 1. Januar 2014

Der Aufbau des Körpers, die Gewebe/ Epithelgewebe

Das Epithelgewebe

Epithelgewebe sind ein oder mehrlagige Zellschichten die alle Körperoberflächen bedecken. Die einzige Ausnahme, sind die Gelenkkapseln und Schleimbeutel des Bewegungsapparates.
Typisch für Epithelgewebe sind dicht beieinander liegende Zellen mit vielen Zellkontakten. Das bedeutet im Umkehrschluss wenig interzellulare Zwischenräume und wenig interzelluläre Substanz. Also wenig Löcher = gut geeignet zum Abdecken
Epithelien sind durch eine Basalmembran vom Bindegewebe getrennt und enthalten keine Blutgefäße und sind somit nicht Durchblutet.
Das Interessante an Epithelien ist, das sie die Eigenschaft der Polarität besitzen. Das heißt es gibt eine äußere apikale Seite die nach außen gerichtet ist (Haut), bzw. in Richtung Lumen (Innere Seite von Hohlorganen [Darm]).
Und es gibt die basale Seite die über die Basallamina in die darunter liegenden Gewebe angeschlossen ist, also ins Körperinnere zeigen.

Epithelien sind vielfältig und je nach Organ genau differenziert.

Man unterscheidet dabei Oberflächenepithelien und Drüsenepithelien

Was können und leisten Oberflächenepithelien?

  • Sie haben Schutzfunktion (z.B.: Unsere Haut) Epithelien mit Schutzfunktion bestehen aus platten Zellen
  • Epithelien können Stoffe aufnehmen (Resorption z.B.: bei Darmschleimhaut) Epithel mit Resorptionsfunktion besteht aus kubischen, oder zylindrischen Zellen.
  • Epithelien bilden eine Barriere die das jeweilige Organ von der Umgebung abgrenzt.

Was können und leisten Drüsenepithelien?

  • Sie bestimmen die Funktionen aller Drüsen ( Sekretion , oder Exkretion)
  • Sie produzieren Sekrete ( u.a. Speicheldrüse, Schweißdrüsen, Darmschleimhaut)
  • Epithelien mit Sekretionsfunktion haben kubische, oder zylindrische Zellen.

Woran erkennt man nun die einzelnen Epitheltypen?

An der Zahl der Zellschichten und der Form der Zellen in der oberflächlichen Zellschicht. Dabei gibt es Ein und Mehrschichtige Epithelien mit jeweils unterschiedlichen Formen der Zellen.

Einschichtiges Isoprismatisches (kubisches) Epithel

  • Epithelien haben würfelförmige Gestalt
  • Zellen sind Stoffwechselmäßig aktiv
  • Übernehmen aktive Transportaufgaben im Sinne einer Sekretion/ Resorbtion
  • Beispiele: Nierentubuli, Speicheldrüse (Glandula Submandibularis) Gallengänge, Eierstockepithel

Einschichtiges hochprismatisches (säulen/ zylinderförmiges) Epithel

  • Längliche, säulenförmige Zellen
  • Übernehmen rege Stoffwechsel/ Transport/ Barriere- Funktionen
  • Beispiele: Magenschleimhaut, Darmschleimhaut, Eileiter

Mehrschichtiges Plattenepithel

  • Überall dort wo die mechanische Belastung groß ist
  • Zytoskelett und Zellkontakte sind auf die Belastung ausgelegt
  • In Regionen die ständig feucht gehalten werden bleiben die mehrschichtigen Plattenepithelien unverhornt
  • Beispiel unverhornt: Mundhöhle, Speiseröhre, Analkanal, Vagina, Hornhaut des Auges
  • Beispiel verhornt: Epidermis

Mehrschichtiges hochprismatisches (säulen/ zylinderförmiges) Epithel

Kommt an nur 3 stellen des Menschlichen Körpers vor
  • in der männlichen Harnröhre (Urethra)
  • in den Hauptausgängen der großen Speicheldrüsen (Zweischichtig)
  • im Fornix konjunctivae (Reservefalte der Konjunktiva [Auge])

Mehrschichtiges isoprismatisches (kubisches) Epithel

Übergangsepithel (Urothel)

  • Ist ein spezielles je nach Blasenfüllung mehrreihig, bis mehrschichtiges Epithel der Harnwege.
  • Zu finden in: Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase

Funktionen der Epithelien

Schutzfunktion

  • Rein mechanischer Schutz
  • Dichten innere Körperöffnungen ab.

Resorbtion

  • Transport von bestimmten Stoffen (Apikal nach Basal)

Sekretionsfunktion

  • Holokrin = Zelle zerfällt für Sekretbildung (z.B.: Talkdrüsen der Haut)
  • Apokrin = durch Vesikel abschnürung (z.B.: laktierende Brustdrüsen)
  • Merokrin / Ekkrin = durch Exozytose (Ausschleusen von Stoffen aus der Zelle)
  • z.B.: Neurotransmitter aus der Zelle

Exokrine Drüsen

  • Bringen Ihre Sekrete durch einen Ausführungsgang an die Oberfläche
  • Sie scheiden an die inneren und äußeren Oberflächen aus.
  • Beispiel: Tränendrüse, Speicheldrüse, Schweißdrüse

Endokrine Drüsen

  • Geben ihre Hormone direkt in die Blutbahn ab
  • Haben keinen Ausführungsgang
  • Beispiel: Hypophyse, Schilddrüse

Sinnesfunktion

  • Viele menschliche Sinneszellen sind in Epithelverbände eingebettet
  • Die Epithelien als oberflächliche Zelllagen haben eine vermittelnde Position zwischen innen und außen.
  • Beispiele: Netzhaut des Auge, innere und äußere Haarzellen des Innenohr, Riechepithel der Nasenschleimhaut, Schmerz & Temperatur-rezeptoren.

Transportfunktion

  • Manche Epithelien besitzen zusätzliche Flimmerhärchen auf ihrer Oberfläche die eine Transportfunktion haben
  • Sie können mit ihrem kräftigen Schlag Fremdkörper aus dem Organismus befördern
  • Beispiel: Nase (Nasus), Luftröhre (Trachea)

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen